Wie die oben genannten Beispiele bereits zeigen, ist eine Bewerbung immer ein persönliches Schreiben – oder zumindest sollte es so sein. Die Erfolgsaussichten aber sinken, wenn Ihre Selbstbeschreibung ausschließlich aus abgenutzten Schlagwörtern besteht. Antwortmöglichkeiten für die Frage nach Stärken und Schwächen. Wenn Sie eine derartige Formulierung in Ihrer Bewerbung unterbringen, sollten Sie natürlich immer damit rechnen, dass Sie in einem Vorstellungsgespräch darauf angesprochen werden. Stärken in der Bewerbung: Wie nennen? 10 Eigenschaften, mit denen Sie im Vorstellungsgespräch punkten So erhöhen Sie Ihre Chance auf den neuen Job

Eine Beispiel-Formulierung ist: ... Falls Sie noch weitere Tipps rund um die Bewerbung suchen, bietet Ihnen das Bewerbungstraining wertvolle Ratschläge und bereitet Sie optimal auf Ihre nächste Bewerbung vor. Bewerbung.net – Tipps rund um Bewerbung & Lebenslauf Hier machen wir dich mit unserem Bewerbungswissen zu Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch fit für deine Bewerbung – egal ob du gerade ins Berufsleben einsteigst oder schon Erfahrung gesammelt hast. Die Frage nach perönlichen Stärken und Schwächen im Vorstellungsgespräch stellt für Bewerber eine grosse Herausforderung dar. Weitere Tipps, für eine durchschlagende Formulierung Ihrer Eigenschaften sind diese: Eine Datenanalyse von Linkedin zeigt, welche Schlagwörter Sie besser nicht in Ihr Bewerbungsanschreiben integrieren. Die Idee, die Sie einbringen, sollte „unique“ sein – und nicht schon 100 Mal in irgendwelchen anderen Bewerbungen gestanden haben. Bildquelle: Vielen Dank an loufre für das Bild (© loufre/www.pixabay.com). Bereiten Sie sich also darauf vor, sodass Sie anhand von konkreten Beispielen mehr dazu sagen können. Die erste Formulierung ist eher fragwürdig, denn genau genommen liest sich der Satz so, als wenn der Kandidat es mit Mühe erst über einen sehr langen Zeitraum geschafft hätte, … Als Bewerber sollten Sie vorzugsweise über Ihre Stärken schreiben.