1960 eröffnete sie in dem um 1815 erbauten Gutshaus im Ostberliner Stadtteil Mahlsdorf ein Museum. Am 30. Charlotte von Mahlsdorf was born on March 18, 1928, in Berlin, Germany. Geschichte des Gutshauses Dem Museumsgründer zur Erinnerung“ durch. History. Juni 1993 signierte mir Charlotte von Mahlsdorf nach einer Lesung im gerade eröffneten anderLand der HAB höchstpersönlich ein Exemplar ihres Buches. 2011 Der Förderverein stand vor einer schwierigen Aufgabe: die Sammlung aus Schweden wurde zum Kauf angeboten. 1997 erfolgt die Umsiedlung nach Schweden, fünf Jahre später stirbt Charlotte von Mahlsdorf. August 1960 von Charlotte von Mahlsdorf eröffnet. 1992 veröffentlichte Charlotte von Mahlsdorf das Buch «Ich bin meine eigene Frau». Charlotte von Mahlsdorf Charlotte von Mahlsdorf, 1928 in Berlin geboren, wurde berühmt durch ihr Gründerzeitmuseum, das sie in jahrelanger Kleinarbeit und unter widrigen Umständen zusammentrug, und durch ihre Autobiografie 'Ich bin meine eigene Frau'. Der Transvestit nennt sich nach seinem Geburtsort Charlotte von Mahlsdorf. Die Sammlung gehört seit dem Tode Charlottes zur Hälfte dem Land Berlin und dem Förderverein. Der Wandel von Lothar zu Charlotte. Die Filmemacherin erklärt zum Anfang des Streifens, was Charlotte ihr bedeutet. Bastian Korff tritt als Charlotte von Mahlsdorf imTheaterstück "Ich mach ja doch, was ich will" im Museum auf – drei ausverkaufte Veranstaltungen. Obwohl Charlotte von Mahlsdorf in den letzten Jahren fast nur noch unter ihrem/seinem Künstlernamen wahrgenommen wurde, setzten die Angehörigen den Text „Lothar Berfelde, 1928 – 2002, genannt Charlotte von Mahlsdorf. Und dann kommt Charlotte selbst zu Wort. The locality was mentioned for the first time in a document of 1345, named as Malterstorp.Until 1920 it was a municipality of the former Niederbarnim district, merged into Berlin with the "Greater Berlin Act".. Geography Overview. Charlotte-von-Mahlsdorf-Ring soll die kleine Privatstraße nach einem Beschluss des Bezirksamtes vom 13. 1997 zog sie mit einem Großteil der Sammlung nach Schweden, die nach ihrem Tod nach Berlin zurückgeführt wurde. Mahlsdorf. Die Sammlung des Gründerzeitmuseums wurde von Charlotte von Mahlsdorf (1928–2002) zusammengetragen. Charlotte von Mahlsdorf (1928-2002) wird jetzt besonders geehrt: Die Initiatorin des bekannten Gründerzeitmuseums im Gutshaus Mahlsdorf wird Namensgeberin einer Straße in einem neuen Eigenheimgebiet am Hultschiner Damm. 2011 wurde die von Charlotte von Mahlsdorf nach ihrer Auswanderung in Schweden neu aufgebaute Sammlung angekauft und ist seitdem ebenfalls ein Teil der Ausstellung. Mahlsdorf is located in the eastern suburb of Berlin, at the borders with the Brandenburger district of Märkisch-Oderland. Die Mitarbeiter des Gründerzeitmuseums in Mahlsdorf trauern um Charlotte von Mahlsdorf. Nach wiederholten Angriffen von Neonazis wanderte 1995 nach Schweden aus. -- 1997: der im selben Jahr gegründete Verein übernimmt das Haus im Mietkauf, Charlotte von Mahlsdorf geht nach Schweden -- 2007: Beginn der grundlegenden Sanierung -- 2009: knapp 7500 Besucher. Parallel zum Buch startete der Film mit gleichem Namen von Rosa von Praunheim.