OST/WEST BERLIN ist jedoch weit mehr als das Abbild einer Stadt und ihrer Menschen im Wandel. Ost-Berlin – Die halbe Hauptstadt: Unter diesem Titel widmen sich das Stadtmuseum Berlin und das Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam in einer gemeinsamen Ausstellung der Geschichte der Hauptstadt der DDR von den späten 1960er Jahren bis zur Wiedervereinigung der Stadt 1990.. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen das urbane Leben und der städtische Alltag in Ost-Berlin. Broiler, Sputnik, Telespargel – die Ausstellung Ost-Berlin des Stadtmuseums Berlin im Ephraim-Palais zeigte die Vielfalt des Lebens in Ost-Berlin. Mai 2020 regulär geöffnet Das DDR Museum freut sich ab dem 4.
Die beleuchtete Luftaufnahme Berlins ist rund 170 Quadratmeter groß. Die Erfahrungen sollen auch heute noch ihren Platz haben, so Kurator Jürgen Danyel zur Schau „OST-Berlin. Die Schau mit dem Titel "Stasi in Berlin - Überwachung und Repression in Ost und West" soll die verborgene Infrastruktur der Stasi zeigen und wird am 28.03.2019 in der Gedenkstätte Hohenschönhausen eröffnet. Die Ausstellung läuft seit dem 07. Das Alltagsleben in den 1970er und 1980er Jahren fängt die Ausstellung "Ost-Berlin. Juli 2016 im Schloss Schönhausen in Berlin zu sehen, ab 30. Berlin-Marzahn ca. November 2019 und kann noch bis zum 19. Januar 2020 in Berlin besucht werden.
Ein tiefer historischer Einblick in den Alltag der Hauptstadt der DDR und toller Beitrag zum 30. Etage eines 11-Geschossers in der Erich-Glückauf-Straße (heute Havemannstraße) in Richtung Golliner Straße. Der Flachbau unten rechts ist … Die Ausstellung beleuchtet in vier Stationen Unterschiede und Gemeinsamkeiten im Leben der ost- und westdeutschen Frauen. WEST:BERLIN > Read more www.west.berlin West-Berlin – for over forty years it was known as the „Island of Freedom“, a highly subsidized display of the West”, a biotope, and a cosmopolitan city all at the same time. Jubiläum des Mauerfalls. Juli bis 1. Für DDR-Aussteiger wie West-Linke. 1986/1987: Blick aus der 10. Das Buch wurde anlässlich der Fotografie-Ausstellung “Nelly Rau-Häring: Ost / West Berlin, f3– freiraum für fotografie, Berlin” veröffentlicht.
Blick zurück Das Leben der Frauen in Ost- und Westdeutschland nach 1945 ist durch die Erfahrung des Nationalsozialismus geprägt und knüpft an historische Vorbilder aus der Weimarer Zeit an. Liebe Mitglieder, das Jahr 2019 ist vor Kurzem zu Ende gegangen und deshalb ist es an der Zeit ein wenig auf das zurückzublicken, was in den vergangenen 12 Monaten rund um unseren ost west club est ovest alles passiert ist.
Eingangs möchten wir uns deshalb wie …