Der Mühlbacher See ist das ganze Jahr über attraktiv. 1,7 Millionen m³. Der Mühlbacher Stausee 39037 Rio Di Pusteria (Trentino-Südtirol) Alternative Namen. Der Mühlbacher Stausee erstreckt sich über eine Fläche von ca. Boilieangler erwischten bereits Moosrücken mit Gewichten von mehr als 30 Pfund. 39058 Villa: 39030 Vandoies Di Sopra: 39040 Rasa: 39040 Novacella: 39040 Varna: Wasserqualität: Letzter Stand: Jetzt auf Deiner Merkliste speichern . Zum Angeln: Einer der begehrtesten Fischarten im Marbach-Stausee ist der Karpfen. Fischen am Stausee Klaus. 26 ha, hat eine maximale Tiefe von etwa 18 Metern und ein Fassungsvermögen ca. Besonders im Sommer, bei warmen bis heissen Temperaturen, lädt der kleine Stausee, welcher eine hervorragende Wasserqualität hat, zum baden ein. Hier findest du eine Vielzahl an Informationen über unseren ehrenamtlich tätigen Verein und unsere große Leidenschaft, das Fischen im Eisacktal. Der See kann aus den umliegenden Orten Villa (etwa 2 km vom See entfernt), Vandoies Di Sopra (5 km Entfernung) und … Lago di Rio di Pusteria: Weitere Orte um den See. Eine weitere empfehlenswerte Methode, den Fischen nachzustellen, ist das Pirschangeln an sonnigen Tagen, wenn sich die Karpfen bevorzugt in Ufernähe an der Wasseroberfläche tummeln. Unsere Fischerei reicht vom Eiterbach in Norden (durch Tafel gekennzeichnet) bis zur Staumauer. Hier finden Sie alle Infos rund ums Fischen am Packer Stausee Drau Schleife Rosegg und Stau Feistritz - Angeln und Fischen in Rosegg auf Raubfische, Friedfische und Salmoniden. Stausee Fluss im Bezirk Villach Land in Kärnten. Der Stausee Klaus. Auf einer Fläche von 98 ha wird er an manchen Stellen bis zu 40 Meter tief. Der Mühlbacher Stausee 39037 Rio Di Pusteria (Trentino-Südtirol) Der Mühlbacher Stausee ist ein See in der Nähe von Rio Di Pusteria (Trentino-Südtirol). Lieber Fischer- und Naturfreund, herzlich willkommen auf der Homepage des Fischereivereins Eisacktal.
Der Stausee liegt wunderschön zwischen steilen Konglomeratwänden – ein landschaftliches Kleinod im oberen Steyrtal! Der Fischbestand setzt sich vor allem aus Regenbogenforellen und Bachforellen sowie einzelnen Marmorierten Forellen und Äschen zusammen.