Die neueste Fassung von 2017 ist in der Schriftenreihe „Schule in NRW“ im Heft 1031/1 als Neuauflage erschienen und kann bei der Unfallkasse NRW oder beim Chemietreff der Bezirksregierung Düsseldorf heruntergeladen werden. www.baua.de. Neben der Druckversion stehen die Prüflisten auch als Word-Datei zur Verfügung, die auf einfache Art und Weise für jeden Anwender nutzbar sind und an die Bedürfnisse des Einzelfalls angepasst werden können. 18 40227 Düsseldorf Telefon: +49 211 2808-1311 E-Mail Wer morgens auf dem Weg zur Arbeit eine Straße überquert, schaut links und rechts, prüft die Verkehrslage und zieht daraus die entsprechenden Schlüsse: stehen bleiben und warten, zur nächstgelegenen Ampel gehen oder einen anderen Weg suchen. Merkblatt zum Infektionsschutz (Stand: 08/2013) Checkliste zur Gefährdungsbeurteilung (Stand: 11/2010) Fragebogen der B.A.D.-GmbH zum derzeitigen Einsatz der Lehrkraft (Stand: 05/2010) Meldebogen (Stand: 01/2016) Lesen Sie unbedingt die Hinweise im Amtsblatt vom März 2917! Gefährdungsbeurteilung in Kindertageseinrichtungen / Schulen / Hochschulen: Annette Michler-Hanneken Unfallkasse Nordrhein-Westfalen Zentrale Moskauer Str. Am 5.4.2017 trat die neue Gefahrstoffverordnung in Kraft. Gefährdungsbeurteilung bedeutet Gefahren zu erkennen und zu vermeiden. GAPS (Gefährdungsbeurteilung Allgemeine Psychosoziale Schulsituation) Beachten Sie bitte, dass GAPS ein Screening-Verfahren für kleine Schulsysteme darstellt, um mit dessen Hilfe gegebenenfalls weitere Unterstützungs- und Erhebungsbedarfe zu identifizieren. Broschüre des MAIS NRW zum Thema Mutterschutz (Stand: 07/2013) www.rki.de. Diese Gefährdungsbeurteilung – Handlungshilfe - ist inhaltlich auf die besonderen Rahmenbedingungen von Kindertageseinrichtungen zugeschnitten. Die Ergebnisse sind zu dokumentieren. 2 ArbSchG übertragen hat, kann eine Einigungsstelle für Regelungen zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und der Unterweisung gebildet werden, denn die Übertragung führt nicht zu einer umfassenden Entlastung des Arbeitgebers … die Gefährdungsbeurteilung fortschreiben. Durch Anklicken des nachfolgenden Belastungskatalog können weitere Informationen abgerufen werden: GUV-I 8760 Beurteilung von Gefährdungen und Belastungen an Lehrerarbeitsplätzen Auch wenn ein Arbeitgeber die Durchführung der Gefährdungsbeurteilung und der Unterweisung nach den §§ 5, 12 ArbSchG auf einen Dritten nach § 13 Abs.