Wer kann, sucht sich aus, wo und mit wem … Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute. Und Christus kam und begann an Weihnachten dieses Werk, indem er hilflos und klein – geboren wird. Gottes Kind, Das verbind't Sich mit unserm Blute.
3.
Gott gibt, unserm Leid zu wehren, seinen Sohn aus dem Thron, seiner Macht und Ehren. Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute, Gottes Kind, das verbind’t sich mit unser’m Blute. Ein Weihnachtslied (Fröhlich soll mein Herze springen) formuliert in einer Strophe: "Gott wird Mensch, Dir Mensch zugute, Gottes Kind, das verbindt' sich mit unserem Blute." Und ohne Glanz und Gloria. Gott gibt, unserm Leid zu wehren, Seinen Sohn Aus dem Thron Seiner Macht und Ehren. ... Da ist Gott Mensch geworden. wort: Gott tut zuerst alles für uns. Gott gibt, unserm Leid zu wehren, Seinen Sohn Aus dem Thron Seiner Macht und Ehren. 4. 3. Sollt uns Gott nun können hassen, der uns gibt, was Er liebt, über alle Maßen? Schenkst Deine Gnade täglich, und lässt mich sicher ruhn. Er öffnet uns eine Tür in eine andere Welt, wie wir es sinnbildlich als Kinder erlebten, wenn das … Und das war nötig; denn um den Menschen stand es schon von Natur aus nicht zum Besten.
Ohne Pomp. Da musste jemand kommen, um das zu ändern. Sollte von uns sein gekehret, Der sein Reich Und zugleich Sich uns selbst verehret? Sollt’ uns Gott nun können hassen, der uns gibt, was er liebt, über alle Maßen? Im Lukasevangelium (Lk 2, 1-20) wird erzählt, dass Gott in Jesus, der uns Christus ist, in die Welt hineingebo-ren wird: Und zwar in einem armseligen und kleinen Stall anstatt eines prächtigen und großen Schlosses, das ihm (dem neugeborenen König) eigentlich zukommen sollte. Dir, Herr ist nichts unmöglich, Du, Herr, kannst alles tun! Höchstens der Chor der Engel (V. 13) gibt eine … Gott wird Mensch, dir Mensch, zugute, Gottes Kind, das verbind't sich mit unserm Blute. Als „Gottes Kind“.
Gelobet seist du Jesu Christ.
So besingt Paul Gerhardt das Geschehen der Weihnacht. Auch wenn Arme und Reiche grundsätzlich als Menschen gleich sind – oft wohnen sie doch in ganz unterschiedlichen Gegenden: in Mietwohnungen des sozialen Wohnungsbaus die einen und im Villenviertel die anderen.
Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute. 4. Sollte von uns sein gekehret, der sein Reich und zugleich sich selbst uns verehret? Sollt' uns Gott nun können haßen, Der uns gibt, Was er liebt Über alle Maßen? Gottes Kind, Das verbind't Sich mit unserm Blute. Er wird Mensch »uns zugute«, wie Paul Gerhardt dichtet, er verbindet und verbündet sich uns, will uns abneh-men, was uns am Leben und Lieben hindert. Sollt' uns Gott nun können haßen, Der uns gibt, Was er liebt Über alle Massen? 4. Gedicht. Gott wird Mensch. Gott gibt, unser’m Leid zu wehren, seinen Sohn aus dem Thron seiner Macht und Ehren. „Gott wird Mensch – dir, Mensch, zugute“. Dieser Jesus hat vom Glück gesprochen und gesagt: „Glückselig sind die, die ein reines Herz haben, denn sie werden Gott sehen.“ (Mt 5, 8) So nah sind sie Gott, die Menschen mit dem reinen Herzen, so nah, dass sie ihn sehen und glücklich sein können.
Gerade erst haben wir an Weihnachten davon gehört und gesungen: Gott wird Mensch, dir Mensch zugute. 3. Sollte von uns sein gekehret, Der sein Reich Und zugleich Sich uns selbst verehret? Gott wird Mensch – so haben wir es von Kind auf gelernt.
Gott wird Mensch, dir, Mensch zugute, Gottes Kind, das verbindt, sich mit unserem Blute. „Gott wird Mensch dir, Mensch, zugute, Gottes Kind / das verbindt / sich mit unserm Blute.” (Paul Gerhardt, EKG 36, 2) Gemeinschaft. Gott wird Mensch – dies Wort hat uns hierher geführt, auch wenn unser Fragen und Unverstehen diesem Satz gegenüber größer ist als unser Verständnis.