Sanfte Eingewöhnung statt harter Trennung ... von der Familie in den Kindergarten, vom Kindergarten in die Schule. Auch für die Eltern ist es nicht leicht, wenn ihr Kind plötzlich nicht mehr den ganzen Tag zu Hause ist. Literatur und Empfehlungen zum Weiterlesen Katja Braukhane ist Dipl.-Pädagogin. 2.1.
Vor der Aufnahme in den Kindergarten steht in der Regel ein ausführliches Aufnahmegespräch, in dem Du Dich vorab mit der Erzieherin über die Ernährung, Schlafgewohnheiten und das Spielverhalten Deines Kindes unterhältst. Fragen und Aufgaben zur Bearbeitung des Textes 4.2. (…) Damit dieser Übergang nicht zum Bruch sondern ... Es ist sehr wichtig, bei dem Übergang in die U3 Betreuung Ihres Kindes schrittweise vorzugehen. Die phasenweise Eingewöhnung nach dem Berliner Modell. Wie Du die Eingewöhnung in die Kita gestaltest. Fragen und weiterführende Informationen 4.1. Das Berliner Modell gliedert den Verlauf der Eingewöhnung in mehrere Phasen. Das Ziel der Eingewöhnung 2.2. Die Struktur des Eingewöhnungsmodells 2.3. Rahmenbedingungen in der Eingewöhnung 3. Zusammenfassung 4.