Leinöl enthält sehr viele Omega-3-Fettsäuren, die für eine gute Gesundheit sehr wichtig sind. Grundsätzlich ist jede Dosis unter 100 Milliliter ungefährlich. Im Vergleich hierzu haben fette Fische wie Makrelen oder Heringe beispielsweise höchstens 3 Gramm Omega-3-Fettsäuren. Es enthält rund 50 g Omega-3-Fettsäuren pro 100 g. Diese entzündungshemmende Alpha-Linolensäure trägt bei regelmäßiger Einnahme zur Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut bei. Wie du Leinöl am besten dosierst, hängt von der Form ab, in der du es einnehmen willst. Leinöl ist ein exzellenter Lieferant von Omega-3-Fettsäuren. Bio-Leinöl ist ein traditionelles und hochgeschätztes Öl mit einer einzigartigen Fettsäurezusammensetzung. Du kannst also ganz unbedenklich eine relativ große Menge des Öls nutzen, um beispielsweise eine großen Salat zu garnieren. Diese Art der Einnahme ist auf jeden Fall für jeden zu empfehlen, der den frischen Geschmack des Öls schätzt. Sie gehört zur Gruppe der essentiellen Fettsäuren … Das wertvolle Leinöl kann sogar über 50 Gramm von diesen Fettsäuren beinhalten.

Die Samen haben einen so hohen Omega-3-Gehalt, dass schon geringe Mengen davon täglich reichen, um unseren Körper mit diesem gesunden Fett zu bedienen.