Da ich selbst Probleme mit Asthma und Allergien habe, fragte ich neulich schon recht entnervt: ‚Wo ist der Hebel gegen Nebel?’ Doch leider konnte mir bislang niemand eine Antwort darauf geben. Sonst spricht man von Dunst. Wenn feuchte Luft sich abkühlt oder mit warmer Luft mischt, dann entsteht Nebel. Im Gebirge können Wolken, die einen Hang berühren, zu Nebel werden, … Für Kinder ist schwer zu verstehen, was Nebel ist. Der Nebel – er begleitet uns durch den Herbst wie ein milchig-feuchter Mantel und stellt die Atemwege von Asthmatikern und Allergikern auf eine harte Belastungsprobe. Starker Nebel herrscht dann, wenn die Sichtweite geringer als 200 Meter ist. Funfact: Das Wort Nebel hat seinen Ursprung im Lateinischen und Griechischen und bedeutet übersetzt nichts anderes als "Wolke". Wolken befinden sich jedoch oben am Himmel, während Nebel weiter unten - nah am Boden - anzutreffen ist. Nebel oder Dunst sind tatsächlich nichts anderes als eine Wolke, die Bodenkontakt hat. Kann man zwar mehr als ein Kilometer, aber weniger als vier Kilometer weit sehen, spricht man hingegen von Dunst. Heute früh habe ich mit meinen Kindern aus dem Fenster geschaut und wir haben gestaunt, wie nebelig es ist. Ich habe mich an einer kindgerechten Erklärung versucht: Nebel besteht wie Wolken aus klitzekleinen Wassertropfen. Nebel bedeutet, dass man weniger als 1000 Meter weit sehen kann. Sonst spricht man von Dunst.