In dem Beispiel von Bor (B) haben wir die Ordnungszahl 5, d.h. es gibt jeweils fünf Protonen und fünf Elektronen. Sprich Wasserstoff hat keine Protonen.

Schreibweise …
Deshalb besitzt ein Element in einem neutralen Zustand jeweils die gleiche Anzahl Protonen und Elektronen. (unpolare Elektronenbindung). Elektronen sind negativ geladene Teilchen, die den Atomkern "umkreisen". Protonen sind positiv geladene Teilchen im Atomkern. Subtrahiert man die Ordnungszahl von der Atommasse, so erhält man die Anzahl der Neutronen im Kern. Sie teilen sich praktisch beide die Elektronen durch die Überlappung. Wasserstoff hat die Ordnungszahl 1 und die Atommasse 1.

So neben bei: Wasserstoffatome gehen eine Reaktion "untereinander" ein.