Dies bedeutet auch, dass Weinen während der Schwangerschaft leicht zur Gewohnheit werden kann.. Das bereitet der werdenden Mutter wiederum Sorgen, da es einerseits verpönt ist und andererseits das Baby beeinflussen könnte. Zukunftssorgen, Überforderung und anstrengende Beschwerden wie bleierne Müdigkeit oder ständiges Unwohlsein belasten viele Mütter. Tränen in der Schwangerschaft sind kein Grund zur Sorge; Weinen – warum eigentlich? Höheres Alter und Übergewicht als Risikofaktoren Weinen – warum eigentlich?
Stress und weinen in Frühschwangerschaft. Dass Gefühle in der Schwangerschaft ganz wichtig sind, liegt nah. Liebe Port, ich Danke dir sehr für deine liebe und sehr hilfreich Antwort. Schwangere Frauen reagieren bekanntlich empfindlicher auf äußere Einflüsse. Oft ist dann eben eine verrutsche Naht einfach der Tropfen zu viel, der das Fass zum überlaufen bringt. Inhalte. Gesundheit: Zu viel Stress schadet dem Baby.