σ - Oberflächenspannung in Millinewton je Meter; Standardbedingungen . Als Oberflächenspannung wird die Arbeit bezeichnet, die aufgewendet werden muss, um die Oberfläche einer Phase zu vergrößern.
die Oberflächenspannung von Flüssigkeiten, die Geometrie von Minimalflächen, Lichtinterferenzen, Druckkräfte, Luftfeuchtigkeit und Viskosität von Luft und Flüssigkeiten! Mittels Blasendruckmethode nachCuny undWolf wurden die Oberflächenspannungen folgender binärer Systeme bei 20°C über den gesamten Konzentrationsbereich gemessen: Glyzerin-Formamid (1), Wasser-Glyzerin (2), Wasser-Formamid (3), Wasser-Äthylenglykol (4), Wasser-1,3-Propandiol (5) und Wasser-1,4-Butandiol (6).
In der folgenden Tabelle handelt es sich um die Stoffdaten bei Standarddruck (SATP), also 0,1 MPa (entspricht 1 bar).
Die Oberflächenspannung hat als Arbeit pro Fläche bzw. Aufgrund der geringen Oberflächenenergie bzw. Aber keine Panik, zunächst geht es um eine intuitive Annäherung an die Probleme, die beim Fabrizieren und Beobachten der Seifenblasen festgestellt werden können. Die Oberflächenspannung ist definiert als die Arbeit dW, die pro Fläche dA geleistet werden muss, um die Oberfläche einer Flüssigkeit zu vergrößern. Die Oberflächenspannung oder auch spezifische Oberflächenenergie entspricht der Kraft, die bei Flüssigkeiten an der Grenze zu einem Gas oder zum Vakuum tangential zur Grenzfläche wirkt [1, 8–12]. Oberflächenspannung Definition. Zum Vergleich: Oberflächenspannung anderer Flüssigkeiten bei 20°C gegen Luft: Stoff Sigma(N/m) ===== Benzol 0,0289 Glycerin 0,0634 Glykol 0,0477 Methanol 0,0226 n-Hexan 0,0184 N2 (-183°C) 0,0066 (geg. des geringen polaren Anteils der Oberflächenenergie sind sie allerdings ohne spezielle Oberflächenvorbehandlung nur schwer … Kraft pro Die Oberflächenspannung hat als Arbeit pro Fläche bzw. Dampf) He (-269°C) 0,00012 (geg. Tabelle 1), werden für Antihaftbeschichtungen (PTFE und dessen Copolymerisate, wie Perfluor-Tetrafluorethylen (PFA)), in der Lebensmittelindustrie (besonders PE) sowie für Rohre und Behälter (PE und PP) eingesetzt. Dampf) H2SO4(98,5%) 0,0551 Quecksilber 0,476 -----