Das ist dann der Nebel. TEXT. Er bildet sich, wenn die Luft sich bis zum sogenannten Taupunkt abkühlt. Immer wieder kommt es zu Unfällen, weil Nebel die Sicht von Verkehrsteilnehmern behindert. Genauso wie Wolken entsteht auch Nebel durch Kondensation und zwar wenn die mit Wasser gesättigte Luft aufgrund unterschiedlicher Ursachen den Taupunkt erreicht hat. WetterWissen: Wie entsteht Nebel? (Foto: dpa) Im Herbst gehst du manchmal durch Wolken. Wenn feuchte Luft sich abkühlt oder mit warmer Luft mischt, dann entsteht Nebel. Denn zu dieser Jahreszeit ist es häufig besonders neblig. Im Prinzip ist Nebel, wie der Name schon vermuten lässt, nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche. Die Wassertröpfchen-Wolke behindert unsere Sicht. Sonst spricht man von Dunst. Heute früh habe ich mit meinen Kindern aus dem Fenster geschaut und wir haben gestaunt, wie nebelig es ist. 02. gangster, 12 Jahre, möchte wissen: Wie entsteht Nebel? Wie entsteht Nebel? Norden ist oben. Doch wie entsteht eine Inversionswetterlage? Wie entsteht Nebel? September 2017. PDF herunterladen. Der Nebel also so etwas wie eine Wolke am Boden. Da die Ursachen für das Erreichen des Taupunkts unterschiedlicher Natur sein können, spricht man auch von verschiedenen Nebelarten. Wie entsteht Nebel? Wie entsteht Nebel? Dadurch „vernebeln“ sie uns die Sicht. Für Kinder ist schwer zu verstehen, was Nebel ist. Links oberhalb der Bildmitte ist der De Mairans Nebel zu sehen. Nebel entsteht, wenn sich warme und feuchte Luft abkühlt. Eine weiße Wattewolkenschicht liegt über dem Boden, sodass du nicht mehr weit schauen kannst. Er entsteht durch Kondensation. Wolken befinden sich jedoch oben am Himmel, während Nebel weiter unten - nah am Boden - anzutreffen ist. Nebel ist nichts weiter als eine am Boden aufliegende Wolke, in der die Sichtweite weniger als einen Kilometer beträgt. Nebel entsteht oft abends oder nachts, wenn feuchte Luft abkühlt. Nebel entsteht bei einer meistens stabilen Atmosphärenschichtung, wenn wassergesättigte Luft aufgrund unterschiedlicher Ursachen den Taupunkt erreicht. Dabei führen die Wassertropfen darin dazu, dass Licht reflektiert und somit unsere Sicht eingeschränkt wird. Nebel das ist eine Wolke, die sich am Boden bildet. Zwar sieht Nebel immer gleich aus, doch er kann auf unterschiedliche Weise entstehen. Es ist neblig. Aus verschiedenen Aufnahmen des Hubble-Weltraumteleskops aus den Jahren 2004 und 2005 zusammengesetztes Falschfarbenbild des Orionnebels. Diese Frage stellte uns Karina aus Stolberg. Wie entsteht Nebel? Ich habe mich an einer kindgerechten Erklärung versucht: Nebel besteht wie Wolken aus klitzekleinen Wassertropfen. Aboservice; Kontakt; Werbung; NEWSLETTER. Nebel ist eine Art Wolke, die sich am Erdboden befindet. Nebel ist im Prinzip nichts anderes als eine Wolke an der Erdoberfläche: In der Luft schweben unzählige Wassertröpfchen und reflektieren das Licht.